Wenn ich Spekulatius vor mir habe, geht es relativ schnell. Nichts esse ich schneller und lieber als Gewürzspekulatius in der Weihnachtszeit. Hand rein in die Keksdose, Mund auf und weg damit. Und dann hat man wieder alles vollgekrümmelt. Hätte man mich wahrscheinlich im Wald ausgesetzt, hätte man nur den Spekulatiuskrümmeln folgen müssen.
Damit es aber ab sofort sogar ohne große Krümmelei geht, habe ich aus einen meinen Lieblingsplätzchen eben mal Pralinen gezaubert. Die lassen sich nicht nur schneller zu Weihnachten vernaschen und krümmeln das Sofa nicht voll, sondern sind einfach und schnell gemacht. Damit sind auch ein ideales Mitbringsel für die Weihnachtsfeier!
Außerdem lassen sich solche Spekulatiuskugeln gut als kleines kulinarisches Geschenk. Gegen Essen im Allgmeinen sagt doch niemand nein und bei ein paar leckeren Pralinchen kann doch keiner widerstehen. Und diese kleinen Kügelchen sind wirklich anfängerfreundlich. Man braucht keine komplizierte Ganache herzustellen und Kugeln in Schokolade tauchen ist auch nicht nötig. Alles was man braucht ist Gewürzspekulatius und das möglichst klein zerbröselt.
Zutaten für 30 Kugeln
200 g weiße Kuvertüre
50 g Sahne
150 g Gewürzspekulatius
40 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
Zubereitung
- Das Gewürzspekulatius in einen Food Processor geben und fein hacken. Oder in einen Plastikbeutel die Plätzchen geben und mit dem Nudelholz möglichst klein zerkrümmeln.
- 100 g des zerkleinerten Gewürzspekulatius abnehmen und einer Schüssel mit den gemahlenen Mandeln und Zimt mischen. Die restlichen 50 g werden für das Wenden der Kugeln benötigt.
- Die weiße Kuvertüre klein hacken und mit der Sahne in eine Schale geben und über einem Wasserbad schmelzen. Die Mandel-Spekulatius-Zimt-Mischung darunter heben bis eine homoegene Masse entsteht.
- Die Schüssel mit einem Deckel oder Klarsichtfolie verschließen und für 2-3 Stunden kalt stellen bis sie fest wird.
- Mit einem Teelöffel die Masse abstechen und mit den Händen zu Kugeln formen. Die Kugeln im restlichen Spekulatis rundherum wälzen. Die Spekulatiuskugeln können bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ich liebe ja simple Sachen mit großer Wirkung und diese Spekulatiuskugeln sind genau das! Die sind so lecker, man kann nicht aufhören zu essen. Die mache ich nochmal und verschenke sie an Weihnachten. Sollen die Beschenkten sich doch ruhig auch überfressen. Und ich bin sicher, das werden sie.
Freut mich, dass sie dir so gut schmecken. Da werden sich die Beschenkten bestimmt freuen! Ich übernehme aber keine Haftung bei Überfressung und Gewichtszunahme 😉
Wir lieben sie!! Rezept gelesen und spontan probiert.. Es ist simpel und doch so wahnsinnig lecker. Bitte mehr solcher Rezepte 🙂
Danke, Romy! Den Vorschlag setze ich gerne um 🙂
Wow – durch pinterest durch Zufall hierher gestolpert. Ich bin begeistert und stöbere gleich mal weiter… Sieht sehr lecker aus. Leider ist heute Feiertag. Daher werde ich morgen erst einkaufen können. Ich freu mich schon drauf!
Das freut mich, dass es du hierher gefunden hast und es dir so gut gefällt. Sowas hört man gerne!
Lass mich unbedingt wissen, ob sie dir geschmeckt haben. 🙂
Hey, ich bin gerade durch Zufall auf dein Rezept gestolpert. Werde die Spekulatiuskugeln mal für das Adventsbasteln meiner Tochter in der Schule als Mitbringsel austesten, bin mir sicher das die lecker werden. Werde dann Feedback geben 😉
Ich bin schon gespannt, was du sagen wirst! 🙂
Hallo Sky….ich bin auf der Suche nach genau so einem Geschenk und ich liebe auch Spekulatius….kannst du noch verraten wie lange diese Kugeln ca haltbar sind ……
Lieben Dank Silke
Die Kugeln sollten sich auf jeden Fall ca. 10 Tage halten. Da aber Sahne in den Pralinen ist, sollten sie aber möglichst frisch verzehrt werden. Nur so ist der Geschmack optimal. Gut gekühlt halten sie etwas länger.
Hi Sky,
boah, das hört sich ja super lecker an. Wenn ich Zeit u. Lust habe, mache ich die unbedingt nach.
Hast du das Rezept auch mal mit dunkler Kuvertüre ausprobiert?
Gruß Gabriele
Conga-Bären / Conga-Crafts
Noch nicht, aber schmeckt bestimmt auch sehr gut. Eventuell musst du einen Löffel Sahne mehr verwenden, da Kuvertüre oft fester und nicht so cremig ist wie die normale Schokolade.
Hallo, meinst Du, man kann auch Vollmilch -Schoki nehmen? Warum hast Du Dich für weiße Schoki entschieden?
Ich habe weiße Schokolade genommen, da diese etwas cremiger ist als dunkle Schokolade. Aber das Rezept sollte mit Vollmich auch sehr gut schmecken.
Hallo Sky,
ich habe dein Rezept heute ausprobiert und war voller Vorfreude – allerdings war die Masse nach 2 1/2 Stunden im Kühlschrank so dermaßen hart (eigentlich bereits nach knapp 1 Stunde), dass ich sie nicht gleich verarbeiten konnte. Hab ich irgendwas falsch gemacht oder liegt das am Kühlschrank. Er ist eigentlich normal eingestellt, hatte die Masse auch extra oben stehen.
Jeder Kühlschrank ist anders. Wenn die Masse zu hart geworden ist, ganz einfach aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten stehen lassen. Dann wird sie wieder weicher und kann gut verarbeitet werden.
Leider nicht.
Sonst wäre mein Problem ja ganz leicht zu beheben gewesen.
Ich hatte die Masse mehrer Stunden und auch über Nacht draußen zu stehen und es hat sich leider nichts gerührt.
Meine Oma hat sie übrigends super hingekriegt, schmecken toll, auch mit VollmilchKuvertüre.
….ich befürchte, die Masse wird bei mir nicht mehr kalt. Ich kann nicht aufhören zu essen. Ist das Zeug lecker. ..Zum Glück habe ich rechtzeitig gemerkt, dass bei mir die Sahne schon einen Stich hatte. Um es cremiger zu machen, hab ich etwas Erdnussbutter untergerührt. Wenn mir jetzt keiner den Topf wegnimmt, ist der gleich leer:-). Tausend Dank für das tolle Rezept, die schaffen es in mein handgeschriebenes Rezeptbuch und da kommt wirklich nicht alles rein!
Jetzt fühle ich mich geehrt! Danke Doris!
Hallo, dein Rezept klingt unglaublich lecker!! Darf ich fragen, warum du Kuvertüre hernimmst und nicht normale Schokolade? Meinst du, das ganze würde dann nicht so gut schmelzen? Ist bei weißer schocki ja immer bissl schwierig, aber find sie halt “normal” so viel besser. Danke für deine Antwort schonmal und vor allem danke für diese super Rezept-Idee! Lg
Kuvertüre ist fester als normale Schokolade und lässt sich daher besser verarbeiten. In der normalen Schokolade ist oft schon cremiger. Die Masse könnte also dadurch zu weich werden. Wenn du weiße Schokolade nehmen willst, nimmst du am besten etwas weniger Sahne.
Habe dunkle Kuvertüre, Gewürzspekulatius und alle misslungenen Plätzchen, gemahlene Nuss- und Mandelreste, Lebkuchengewürz – kurz: alle angebrochenen Backzutaten verwendet. 2 Esslöffel Brösel füllte ich in eine Plastiktüte, gab immer einige geformte Kugeln hinein, schüttelte heftig und fertig waren die super leckeren Spekulatiuskugeln ohne Bröseln an den Fingern. Jetzt muss ich alle schnell verschenken bevor meine neue Festtagsbluse nicht mehr zugeht.
Das Rezept eigent sich wirklich gut um “Reste” loszuwerden!
Das mit der Plastiktüte muss ich mir dringend merken. Das ist ein toller Tipp! Danke dir, Anni.
Ich habe diese Kugeln schon zum zweiten Mal gemacht und wollte sie eigentlich verschenken, aber es ist echt nicht leicht, sie nicht zu essen. Das Rezept ist einfach großartig. So einfach und sie sind so lecker! Vielen Dank!
Es ist nur gut, dass man sie ganz einfach nochmal machen kann 😉
Hallo! Soeben die Kugelchen fertig geformt und gekostet. Lecker, aber für meinen Geschmack ein bisschen zu süß. Werde das nächste Mal eher zu Zartbitterkuvertüre greifen. PS. meine Maße war ebenfalls bach 2h steinhart.
Richtig toll, ich habe diese Spekulaziuskugeln gemacht und sie sind leicht und schmecken unglaublich gut. Ich habe all meinen Mitarbeitern eine kleine Tüte collgemacht, wirklich toll als kleines Geschenk!
hatte sie vor dem Rollen in den Kühlschrank gestellt, danach ließen sie sich kaum noch in den Bröseln wenden, waren zu kalt, schmecken auch nicht besonders…;-(
Die Kugeln sollten direkt nach dem Rollen in den Bröseln gewendet werden. Dann sind sie nämlich außen etwas klebriger durch die warmen Hände geworden. So bleiben die Brösel besser kleben.
Schade, dass sie dir nicht geschmeckt haben.
Ich habe die Kugeln gestern beim Märchenabend kredenzt. Sie kamen super an. Da ich sie beim Produzieren etwas zu süß fand, habe ich einen Teil mit Backkakao ummantelt. Das nahm die Süße etwas und schmeckt genauso lecker.
Die Damen fanden beide Varianten lecker, es gab keinen eindeutigen Favoriten.
Schöne Weihnachtstage!
Das mit dem Backkakao ist eine tolle Idee! Das probiere ich demnächst mal aus. Schön, dass alle es lecker fanden 🙂
Dankeschön! Dir auch schöne Weihnachstage, Nadja!
Hallo Sky, bin gerade durch Pinterest zu Deiner Seite und den tollen Pralinen gekommen. Habe auch schon alles bereit stehen um die Kügelchen zu produzieren ?? bin gespannt ob hinterher welche für Andere übrig bleiben…Denn ich liebe Gewürzspekulatis.
Dir und Deinen Lieben ein paar schöne Weihnachtstage wünscht
Knuffys bunte Tortenwelt
Schön, dass du hierher gefunden hast!
Vorsorglich vielleicht gleich mehr machen 😉 Nur zur absoluten Sicherheit.
Vielen lieben Dank, dir auch schöne Weihnachtstage!
Die Kugeln sind super lecker und einfach zuzubereiten. Sie halten sich auch lange, können super auf Vorrat gemacht werden! Rezept wird auf jeden Fall gespeichert!
Danke, Natalia!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es jetzt zum 2. Mal gemacht und kleinere Kugeln geformt, damit sie nicht so schnell aufgegessen sind. Die Kugeln mit weißer Schoki sind definitiv mein Favorit. Zartbitterkuvertüre habe ich auch probiert – schmeckt auch gut, aber nicht so intensiv nach Spekulatius.
Ich bin durch Pinterest auf deine Seite bzw. dieses Rezept gestoßen und wurde restlos überzeugt… Beim ersten Mal habe ich zwar die Sahne vergessen, aber die Pralinen sind trotzdem super bei meinen Freunden angekommen. Ich mache sie seitdem regelmäßig sowohl für mich, als auch zum verschenken. Vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept und für all die anderen leckeren Ideen.
Hallo, ich habe die leckeren Kugeln letztes Wochenende gemacht und innerhalb von 2 Tagen waren sie leer. Jeder war begeistert und die Zubereitung ein Kinderspiel. Ich liebe solche Rezepte. Danke für diesen leckeren Input.
Gruß
Manuela
Du kannst etwas mehr Sahne nehmen, dann wird es cremiger. Ich habe auch noch einen Schuss Amaretto mit verarbeitet. Jetzt ist alles sehr schön weich. Leider halten sie sich nicht so lange, da sie so lecker sind.
Es schmeckt fantastisch.
Ich habe die eine Hälfte mit dunkle Kuvertüre überzogen und muss sagen auch super lecker .
Danke für das Rezept ?
Hallo ? Die Spekulatiuskugeln waren leicht zu machen und haben der ganzen Familie gut geschmeckt. Vielen dank für das tolle rezept! Liebe Grüße ?
Das Rezept klingt super als kleines Give-Away für Weihnachten. Ich würde sie gerne jetzt schon vorbereiten. Weil da Sahne drin ist bin ich mir aber wegen der Haltbarkeit unsicher. Kann mir jemand etwas dazu sagen wie lange die Spekulatiuskugeln so haltbar sind?
Liebe Grüße 🙂
Da es sich hier um so eine Art Ganache handelt, ca. 2 Wochen (gut gekühlt aufbewahrt).
Hallo, soll nun Kuvertüre oder Schokolade zum gelingen benutzt werden? Im Rezept steht weiße Kuvertüre aber in den Kommentare wurde weiße Schokolade benutzt…
Danke für die Aufklärung.
Herzliche Grüße Jessica
Hallo Jessica,
ich empfehle weiße Kuvertüre, da durch den höheren Fettanteil keine zusätzliche Butter neben der Sahne brauche und gerade für die Herstellung der Ganache besser eignet. Je nach weißer Schokolade und Qualität werden die Kugeln sonst sehr weich oder sehr hart. Alternativ kann aber auch weiße Schokolade verwendet werden.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, würde ich es mit Einfrieren versuchen. Bei meinen Brownies klappt das hervorragend.
Schnell gemacht und richtig lecker!
Hallo! Bei mir wurde die Masse im Kühlschrank hart wie Stein. Gibt es einen Trick, wie ich sie wieder formbar bekomme?
Hallo Tanja,
einfach kurz draußen stehen lassen. Dann wird die Masse wieder etwas weicher. Sollte sie zu fest sein, über einen Wasserbad ganz leicht und kurz erwärmen.
Liebe Grüße,
Sky